Nach dem ich nun paar Erfahrungen mit meinem Anet A8
sammeln konnte, war es an der Zeit einen eigenen 3D Drucker zu bauen.
Nach etwas Recherchen bin ich aber wieder bei der Prusa Bauart gelandet.
Wie man an den Namen meines Drucker sieht,
habe ich mich bei dem Aufbau an einer Prusa MK2 orientiert.
Wobei die XXX das V-Nut Profil Symbolisieren.
Ich habe die Teile teils fertig von Thingiverse.com genutzt, geremixt oder auch selbst erstellt.
Die Teile zum Drucken sind mittlerweile alle bei Thingiverse.com verfügbar.
Software:
- Marlin_1.1.0-RCBugFix_2016-12-06
- Mit allen Anpassungen für das Setup
Teile von Thingiverse:
- Die meisten Komponenten kommen von Prusa i3 MK2-X @ davtr
- bis auf folgende Teile die ich anpassen / austauschen musste:
- und jene die ich einfach besser fand:
- Optische Endschalter Vorrichtungen
- Gehäuse für den Rapberry Pi* (Octopi)
- LCD Display Gehäuse
- T8 Gewindespinde Adapter
Teile zum Kaufen:
- Elektrik
- Board, Display und Treiber (MKS Gen) (http://amzn.to/2r6GZO4)*
- Optische Endschalter*
- Schrittmotoren Nema17*
- Netzteil 24V*
- Lüfter 24V*
- Heatbed Mk2B R1 12-24v*
- Titan Extruder
- Auto-leveling sensor 3D Touch
- hier möchte ich aber noch anmerken,
das ich den Sensor wieder demontieren werde
da dieser nicht mehr von Nöten ist.
Einmal leveln und das bleibt dann auch gelevelt.
- hier möchte ich aber noch anmerken,
- Rahmen
- Führung
- Praezisionswelle 8mm h6 geschliffen und gehärtet
- 2x 440mm
- 2x 410mm
- 2x 380mm
- 2x T8 400mm Z-Achse Gewindespinde*
- 12x Igus Gleitlager 8mm – DryLin® R – RJ4JP 01-08
- Praezisionswelle 8mm h6 geschliffen und gehärtet