###########################################################
Dieses Projekt wird nicht mehr weiterentwickelt und wurde neu Aufgenommen.
Hier geht es weiter -> https://www.bastelbunker.de/skbb-homecontrol/
###########################################################
So heute wollte ich Euch mal einen kleinen Einblick in
die Entwicklung von der HomeControl gewähren.
Funktionen:
- Unterstützt alles gängigen Funksteckdosen
- Steuerbar über das Webinterface, es wird keine App benötigt
- Keine Device Bindung!
- Es wird der Schaltzustand angezeigt
- Temperatur Auswertung
(ToDo) - Temperatur abhängiges schalten der Dosen (ToDo)
- Licht Auswertung
(ToDo) - Licht abhängiges schalten der Dosen (ToDo)
- Uhrzeit abhängiges schalten der Dosen
- Funksensoren
- Wetterstation
Verwendete Hardware:
Arduino UNOArduino Pro Mini (328p)- Raspberry PI
- 433 Mhz Sender und Empfänger
- Pegelwandler (braucht dann auch kein USB-Kabel mehr)
- Wetterstation (Eigenbau)
- Raumsensoren (Eigenbau)
Kleines Update….
- Für die HomeControl eine kleine Platine gelötet…
- Webinterface um aktuelle Raumsensordatenerweitert…
- Funktionen um einen rdiff-backup Server erweitert!
Kleines Status Update….
- Den rdiff-backup Server wieder entfernt
- Alle Shell-Scripte entfernt
- Schell-Scripte durch eine .Net Anwendung ersetzt
- mono auf den Pi installiert (kompiliert)
Da mir das ganze nun gar nicht mehr gefiel mit den ganzen Schell-Scripts,
habe ich nun eine .Net Anwendung geschrieben die nun alle Aufgaben übernimmt.
Aktuell umgesetzte Schaltfunktionen:
- Uhrzeit abhängiges schalten der Dosen
- Countdown schalten der Dosen
- Gruppen schalten der Dosen
- „Normales“ schalten der Dosen
Paar Bilder der neuen Raumsensoren und Oberfläche: